Über uns
JANINA SACHSE hat Interkulturelle Fachkommunikation für die Sprachen Polnisch und Englisch (Zusatzfach Türkisch) an der Humboldt-Universität zu Berlin studiert. Sie ist Mitglied des internationalen Verbandes der Konferenzdolmetscher AIIC sowie des deutschen BDÜ, akkreditierte Dolmetscherin für die EU-Institutionen und beeidigte Dolmetscherin.
Janina war schon als Jugendliche ein Fremdsprachen-Fan. Sie stammt aus dem hessischen Odenwald, entdeckte in einem Schüleraustausch ihre Liebe zur polnischen Sprache, und zum Dolmetschen kam sie ursprünglich als Quereinsteigerin: Sprachmittlung im Jugendaustausch und ehrenamtliches Konferenzdolmetschen auf Europäischen Sozialforen – darüber hat sie auch ihre Diplomarbeit verfasst.
Die deutsch-polnischen Beziehungen sind somit ihre dolmetscherische Heimat, denn die kennt Janina wirklich von der Pike auf – vom Jugendaustausch bis zu Regierungskonsultationen. Als gelernte Tischlerin liebt Janina aber auch Sachthemen „mit Hand und Fuß“ und hat Spaß daran, sich in die chemische Zusammensetzung von Baustoffen oder Herstellungsverfahren für Toilettenpapier einzulesen.
KAROLINA GOLIMOWSKA, geboren in Aachen, aufgewachsen in Warschau, lebt in Berlin. Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin und der University College London, danach Zwischenstationen in Richmond, Virginia und New York City. Promotion in Amerikanistik an der HU Berlin.
Karolina ist Mitglied im internationalen Verband der Konferenzdolmetscher AIIC, im deutschen BDÜ sowie in der Vereinigung der Literaturübersetzer:innen Weltlesebühne e.V.; durch das Landgericht ermächtigte Übersetzerin und beeidigte Dolmetscherin.
Sie ist zudem Autorin von Kurzprosa und journalistischen Texten; kuratiert und moderiert Literaturveranstaltungen, u.a. für das Internationale Literaturfestival in Berlin und das Haus für Poesie, und gibt Seminare zur Popkultur an der Freien Universität Berlin. 2014 wurde sie mit dem Deutsch-Polnischen Tadeusz-Mazowiecki Journalisten-Preis ausgezeichnet. Sie genießt es sehr, mit Sprachen zu arbeiten und sich zwischen ihnen zu bewegen.
KAROLINA ZABLOCKA absolvierte ein Bachelorstudium in Angewandter Linguistik in Deutsch und Englisch in Polen und entschied sich dann für ein Masterstudium in Germanistik an der Universidade Nova de Lisboa. Daher hat sie auch Portugiesisch in ihrem Portfolio. Da sie schon mit 12 Jahren Simultandolmetscherin werden wollte, belegte sie anschließend den Europäischen Masterstudiengang Konferenzdolmetschen an der Universität Warschau und nahm an einem Studentenaustausch mit der Main-Universität in Germersheim teil. Nachdem sie 10 Jahre als Konferenzdolmetscherin in Warschau gearbeitet hat, lebt und arbeitet sie seit 2014 in Deutschland, wo sie Senior-Mitglied im Verband der Konferenzdolmetscher im BDÜ ist.
In einem internationalen Umfeld fühlt sie sich wie ein Fisch im Wasser. Sie genießt es, mit Sprachen und Menschen zu arbeiten. An ihrem Beruf schätzt sie die Vielfalt der Herausforderungen, die es ihr ermöglichen, sich weiterzuentwickeln und immer wieder Neues zu entdecken. Sie arbeitet deutschland- und europaweit als Konferenzdolmetscherin, aber auch lokal in Hamburg als allgemein beeidigte Dolmetscherin und Übersetzerin. Sie ist fasziniert von Weltraum, Wissenschaft und Technik und freut sich über jeden Einsatz in einer Fabrik oder an einem anderen nicht allgemein zugänglichen Ort. Mit Begeisterung dolmetscht sie nicht nur bei Großveranstaltungen, sondern auch bei kleineren Besprechungen und Verhandlungen, bei denen ihr Einfühlungsvermögen und ihre Fähigkeit, sich in die Situation und die Gesprächspartner hineinzuversetzen, von großem Vorteil sind.